Mit dem gelungenen Rundenabschluss und dem Aufbau unserer Traglufthalle ist die Winterrunde angelaufen.
Wir möchte das Ende der Sommersaison nutzen, um diese Revue passieren zu lassen. Insgesamt nahmen 10 Erwachsenenmannschaften des Clubs am Ligawettbewerb teil.
Wir starten mit der Mannschaft Herren 70 Doppel. Diese besteht schon seit vielen Jahren und nimmt immer wieder an dem Doppelwettbewerb teil. Sie belegte einen soliden Mittelfeldplatz. Es nahmen folgende Spieler an dem Wettbewerb teil: Bitterwolf Werner, Zwick Herrmann, Heck Wilfried, Becker Albrecht, Guse Bernd, Schuster Bernhard, Wechselberger Peter.
Als nächstes reflektieren wir den Saisonverlauf der Herren 65. Seit vielen Jahren spielt diese Truppe in ihrem Team zusammen. Sie stellen eine eingeschworene Gruppe im Seniorenbereich dar. Seit Jahren spielt die Mannschaft in hohen Spielklassen und kämpft um jeden Sieg. Doch diese Saison gestaltete sich schwierig, da sie viele Verletzungen und einen Abgang zu verzeichnen hatte. Somit war es von vornherein klar, dass es einfach nur darum geht, nicht abzusteigen, und dies schaffte man auch. Sie belegte den vorletzten Platz und konnte sich somit vor dem Abstiegsplatz retten. Es spielten: Kraft Klaus, Heck Walter, Bitterwolf Werner, Bitterwolf Paul, Baumann Hans-Peter, Zwick Herrmann, Becker Albrecht, Schuster Bernhard, Muhler Eberhard, Kraft Peter und Wechselberger Peter.
Schauen wir nun auf den unsere Herren 55 Mannschaft. Sie ist eines der Aushängeschilder des Vereines. Die Mannschaft spielt seit Jahren konstant auf hohem Niveau und immer um die Meisterschaft und den damit verbunden Aufstieg. Vorletztes Jahr wurde dieses Engagement mit dem Aufstieg in die Oberliga belohnt. Letztes Jahr folgte dann aber der Abstieg in die erste Bezirksliga aufgrund des hohen Spielniveaus in der Oberliga. Die Mission für die Mannschaft war klar, der Wiederaufstieg sollte her. Wie so oft im Tennis wird anhand eines Spieltages der ganze Saisonverlauf entschieden. Meistens befinden sich zwei Teams in einer Liga, die aufsteigen möchten, und diese gewinnen jedes Spiel in der Saison und das Spiel gegeneinander ist dann das um den Aufstieg. So war es auch dieses Jahr bei den Herren 55. Sie gewannen trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle alle ihre Spiele und haben alle Vorbereitungen getroffen, um das Meisterschaftsspiel gegen die TSG Ski-Club Karlsruhe/TC BW Bruchhausen 1 zu gewinnen. Jedoch mussten sie leider am Meisterschaft Spieltag eine deutliche Niederlage einstecken, weshalb das Ziel Wiederaufstieg leider verfehlt wurde. Trotzdem kann die Mannschaft sehr stolz sein und positiv auf einen guten Platz 2 zurückblicken. Es nahmen folgende Spieler teil: Heck Klaus, Heck Walter, Bastian Wendelin, Bitterwolf Thomas, Zöller Stefan, Fink Harald, Bitterwolf Werner, Ball Raphael, Jenkel Rüdiger und Heck Bernd.
Nun folgen zwei Mannschaften, die sich erst vor kurzem gefunden haben und auf deren Entwicklung wir sehr stolz sind!
Die erste Mannschaft sind die Damen 40. Dieses Team spielt zwar schon seit ein paar Jahren zusammen, jedoch hat es sich erst frisch gefunden. Es besteht teilweise aus Spielerinnen, die erst im Alter von 30 Jahren den Schläger richtig in die Hand genommen haben. Genau aus diesem Grund sind die Entwicklung der Spielerinnen und des Mannschaftszusammenhalts beachtlich. Diese Saison stellte sich die Mannschaft der Herausforderung einer extrem langen und intensiven Saison, bestehend aus acht Spieltagen. Für Personen, die nicht aus dem Sport kommen, klingen acht Spieltage immer nach einer geringen Anzahl. Jedoch gilt es zu beachten, dass ein Tennisspieltag ungefähr 6 - 8 Stunden dauert. Die Mannschaft belegte einen soliden Mittelfeldplatz und kann mit sehr viel Stolz auf die Saison zurückblicken, da es eine sehr intensive war. Es nahmen folgende Spielerinnen teil: Kraft Tina, Speck Stefanie, Bastian Christine, Ball Karin, Burkart Alexandra, Ernst Heike, Fink Petra und Trautwein Sarah.
Die zweite Mannschaft, die unter diese Kategorie fällt, sind die Herren 30. Diese Truppe besteht ebenfalls aus Spielern, die erst in späterem Alter zum Tennissport gefunden haben. Des Weiteren handelt es sich um eine Mannschaft, die sich erst vor drei Jahren wirklich gefunden hat. Dies sind Gründe dafür, dass wir als Verein sehr stolz auf dieses Team sind, da es nicht einfach ist, in seinen normalen Alltag den Tennis-Mannschafts-Sport noch zu integrieren. Leider belegte die Mannschaft nur den vorletzten Platz. Jedoch steckt in ihr sehr viel Potenzial und die Kombination aus erfahrenen Spielern und Neulingen macht Mut auf Erfolge in der Zukunft. Es nahmen folgende Spieler teil: Heimerl Maximilian, Kraft Peter, Seifert Manuel, Kassel Marco, Werling Lukas, Hilscher Ephraim, Ernst Markus und Bronner Mirco.
Nun kommen wir zu den Mannschaften, die eine sehr erfolgreiche Medenrunde feiern konnten. Erfolge im Tennis kann man nur feiern, wenn man über einen konstanten Zeitraum sich stets engagiert und sein Niveau steigert, da die Tennisrunden immer sehr kurz sind und einzelne Spiele über den gesamten Saisonverlauf entscheiden. Aus diesem Grund ist Beharrlichkeit der wichtigste Faktor für Erfolg im Tennis. Die folgenden Teams zeigten diese Beharrlichkeit über mehrere Jahre und aus diesem Grund wurden sie in der Vergangenheit oder diese Saison mit Erfolgen gekrönt.
Zunächst schauen wir uns den Saisonverlauf der Herren 2 an. Diese Mannschaft ist ein sogenanntes 4er-Team. Typischerweise besteht eine Mannschaft im Tennis aus sechs Spielern. Jedoch führte der Verband auch die Möglichkeit für Vierermannschaften ein, um den Einstieg in die Tenniswelt zu erleichtern. Unsere 4er-Mannschaft nahm erstmals vor drei Jahren an Ligawettbewerben teil. Aus diesem Grund mussten sie in der untersten Klasse starten. Sie konnten direkt einen doppelten Aufstieg feiern. Somit sind sie nun in der höchsten Klasse angekommen. Dies war auch ihr Ziel für diese Saison und das erreichten sie mit Bravour. Sie belegten den dritten Platz, gewannen genauso viele Spiele wie der erste und der zweite. Somit wurde durch das Satzverhältnis die Platzierung bestimmt. Es nahmen folgende Spieler teil: Heimerl Maximilian, Kraft Peter, Fink Manuel, Hertweck Jordan und Pfadt Timo.
Als Nächstes kommen wir zu unserer 1. Damenmannschaft. Diese spielt schon seit zwei Jahren um den Aufstieg in der ersten Bezirksklasse mit. Dieses Jahr gelang ihr der große Wurf, der Aufstieg in die zweite Bezirksliga. Sie besiegte jeden Gegner bis auf den Meister. Endresultat war ein Platz 2, der jedoch zum Aufstieg gereicht hat. Aus diesem Grund gratulieren wir dieser Mannschaft zum Aufstieg in die zweite Bezirksliga. Wir freuen uns auf spannende Spiele in der nächsten Saison und sind sehr stolz auf unsere Damenmannschaft und ihre Leistung. Es nahmen folgende Spielerinnen teil: Heck Alicia, Kraft Tina, Speck Stefanie, Wentz Christine, Deck Lena, Ball Jana, Fink Sarah, Oschmann Chiara, Kraft Lara und Burkart Lara.
Nun betrachten wir die Entwicklung einer weiteren hervorragenden Mannschaft. Unsere Mixedmannschaft. Diese gewann im Sommer als auch im Winter die Meisterschaft und erreichte ein sehr hohes Spielniveau. Diese Sommersaison spielte sie, in Ihrer höchsten Klasse und belegte dabei einen starken fünften Platz. Es nahmen folgende Spieler und Spielerinnen teil: Scheiermann David, Heimerl Maximilian, Kühn Tobias, Fink Manuel, Hertweck Jordan, Seifert Manuel, Heck Alicia, Deck Lena, Wentz Christine, Oschmann Chiara, Fink Sarah und Ball Jana,
Es folgt unsere 1. Herrenmannschaft. Auch ihr gelang der große Wurf. Die Meisterschaft in der ersten Bezirksklasse ist das Endresultat der Saison. Dies ist ein historisches Ereignis für den Verein. Noch keine Herrenmannschaft seit Bestehen des Clubs hat es jemals geschafft, auf so einem hohen Niveau zu spielen. Aus diesem Grund sind wir sehr stolz auf dieses Team und ihr Ergebnis. Zu erwähnen ist, dass die Mannschaft seit fünf Jahren mit den gleichen Spielern antritt und um den Aufstieg spielt. Jedoch verlor man immer wieder das entscheidende Spiel um den Aufstieg. Doch dieses Jahr war es der Mannschaft möglich, dieses Spiel zu gewinnen. Hinzuzufügen ist, dass die Truppe in die Saison gestartet ist ohne einen Ersatzspieler, somit musste das Commitment sehr groß sein, da sich jeder Spieler verpflichtet bei jedem Spiel anwesend zu sein und sich nicht zu verletzen. Wie es sein sollte, lief diese Saison reibungslos und kein Spieler verletzte sich. Somit war der Grundstein für eine erfolgreiche Runde gelegt. Zuletzt soll noch erwähnt werden, dass diese Mannschaft nur aus einheimischen Spielern besteht. Dies ist sehr beachtlich für diese Liga, da es durchaus vorkommt, dass Spieler "eingekauft" werden, um einen Aufstieg zu realisieren. Dies zeigt, dass eine gute Jugendarbeit in unserem Verein geleistet wird, die Früchte trägt. Aus diesem Grund gilt auch ein großer Dank unseren Trainern und dem gesamten Jugendteam für ihre hervorragende Arbeit! Und wir gratulieren unserer Herrenmannschaft zum größten Erfolg der Vereinshistorie! Es nahmen folgende Spieler teil: Kraft Björn, Scheiermann David, Kraft Sven, Ball Fabian, Funk Jan und Tobias Kühn.
Zuletzt kommen wir zu unserer Mannschaft die in der höchsten Liga spielt, den Herren 40. Die Spielgemeinschaft aus Spielern des TC Bischweier und Björn Kraft vom TC Elchesheim-Illingen spielten in der Badenliga. Es ist die höchste Liga auf Verbandsebene. Die Spieler mussten sich Fahrtwegen von teilweise über 2 Stunden stellen. Des Weiteren war es auch wieder eine sehr intensive Saison, da acht Mannschaften an dem Wettbewerb teilnahmen. Am Ende ist der Abstieg leider das Endresultat. Wie so oft im Tennis wurden die zwei entscheiden Abstiegsspiele leider sehr knapp verloren. Trotzdem sind wir sehr stolz auf die Herren 40 Mannschaft!
Zum Abschluss gilt es nur zu sagen, dass wir als Verein extrem stolz sind auf alle unsere Mannschaften. Vielleicht wurde es klar, dass es sehr viel Engagement benötigt, um im Mannschafts-Tennissport erfolgreich teilnehmen zu können. Unsere Vereinsspieler tun dies Woche für Woche und lassen ihr Herz auf dem Platz. Dies ist es, was uns erfüllt und uns stolz macht als Verein. Deshalb gilt ein großes Dankeschön allen Spielerinnen und Spieler für ihren Einsatz. Wir wünschen euch für die Zukunft weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Tennissport und immer das notwendige Glück und Gesundheit.